Willkommen bei MK9 International
Leistungen
K9 DOGS
• Bei uns werden Hunde für den dualen Einsatz als K9-Polizei- sowie Armeehunde vorgebildet.
• Die Griffarbeit wird am Ärmel und im Vollschutzanzug aufgebaut.
• Die Stoßkorbarbeit wird bei uns nach klaren Sicherheits- und Trainingsstandards vorbereitet.
• Die Spielmotivation wird gezielt mit dem Kong und Teflon Stück gefördert.
• Je nach Kundenwunsch: Suche nach Gegenständen (menschliche Gerüche), Giftstoffen, Drogen oder Sprengstoff.
DETECTION
• Hund und Hundeführer werden bei uns strukturiert in die Nasenarbeit eingeführt.
• Futter- und Spielmotivation gehen dabei Hand in Hand und bilden die Grundlage für konzentrierte Sucharbeit.
• Unser Schwerpunkt liegt auf der Gegenstandssuche (z. B. Einbruchswerkzeuge, Schlüssel, Patronenhülsen etc.).
• Unsere vorgebildeten Hunde konnten bereits erfolgreich im Polizeieinsatz eingesetzt werden – wir sind stolz auf unsere Vierbeiner und ihren Beitrag für die Gesellschaft.
PROTECTION
• Wir schulen Hunde und Hundeführer gezielt für verschiedene Einsatzbereiche – unter anderem IGP, Ringsport und KNPV.
• Dabei können unterschiedliche Optimierungen im Griffverhalten des Hundes trainiert werden. Der Hundeführer wird angeleitet, wann und wie er im Training mit dem Hund zu kommunizieren hat.
• Ein wichtiger Bezugspunkt im Schutzdienst ist Dr. Helmut Raiser, der den Wechsel von Beute- und Aggressionsverhalten maßgeblich geprägt hat.
HAUSHUNDE
• Für uns hat es einen hohen Stellenwert, dass der Hund jede Übung mit Herz und Seele ausführt (Bart Bellon).
• Die Basissignale für den Alltag werden systematisch vermittelt – Sitz, Platz, Rückruf, Leinenführigkeit und Abbruchsignal.
• Auch die Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung wird angeboten. Dabei legen wir großen Wert darauf, jede Übung in kleine „Puzzleteile“ zu zerlegen, um einen positiven und etappenweisen Aufbau zu gewährleisten.
• Bekannte Probleme in bestimmten Situationen werden analysiert und gezielt optimiert – unter Berücksichtigung der vier Quadranten der Lerntheorie.
• Der Marker oder Klicker dienen als wichtige sekundäre Verstärker und sind fester Bestandteil eines gut geplanten Hundetrainings.
• Das Shaping („freie Formen“) ermöglicht dem Hund, eigenständig Aufgaben zu lösen und erweitert seinen Horizont um ein Vielfaches – anstatt ihm alles vorzugeben oder zu verbieten. Marker und Klicker arbeiten dabei Hand in Hand (Karen Pryor).
HUNDEFÜHRERSCHEIN
Ich nehme den Hundeführerschein im theoretischen sowie im praktischen Teil ab.
Gemäß § 3 NHundG ist seit dem 1. Juli 2013 ein Sachkundenachweis für Ersthundehalter erforderlich.
Die theoretische Prüfung ist vor Beginn der Hundehaltung, die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen.
Über uns
Mein Name ist Mario Krajina. Ich wurde in Bremen geboren, bin kroatischer Staatsbürger und leidenschaftlicher Jäger.
Ich bin zertifizierter Hundetrainer vor der Tierärztekammer Niedersachsen und leite MK9 International in Deutschland.
Gemeinsam mit meinem Schwager führe ich seit 2013 erfolgreich die A1 Getriebe- & Autoservice GmbH, in der ich den kaufmännischen Teil der Geschäftsführung übernehme.
Meine Leidenschaft für Leistung, Präzision und Struktur spiegelt sich auch im Hundesport wider.
Seit 2014 hat mich das Fieber auf dem Hundeplatz gepackt – dort zeigte sich schnell, dass ich ein überdurchschnittlicher Helfer im Schutzdienst bin, der Hunde sehr schnell lesen, verstehen und gezielt fördern kann.
Ich habe unter anderem in den Niederlanden mit hochrangigen KNPV-Trainern und Champions zusammen trainiert, die regelmäßig unter den Top 5 der Ranglisten standen.
Das Training auf diesem hohen Niveau hat meine Fähigkeiten als Helfer und Trainer maßgeblich geprägt und meinen Horizont im Hundetraining in kurzer Zeit enorm erweitert.
Diese enge Zusammenarbeit und mein Engagement führten dazu, dass ich mehrfach eingeladen wurde, mich in den Niederlanden niederzulassen, um dort dauerhaft professionell Hunde auszubilden.
Ein besonderes Dankeschön gilt meiner Ehefrau Ilijana Krajina, die dieselbe Leidenschaft teilt, mich im Training unterstützt und einfach unentbehrlich ist.
Sie hält mir im geschäftlichen Alltag stets den Rücken frei – und dafür bin ich ihr zutiefst dankbar.
Referenzen unserer Hunde
• Arrestatieteam (Niederlande) – eine der führenden Spezialeinheiten Europas
• Niederländische Polizei – Team Surveillance Honden Eenheid Noord-Holland, Midden-Nederland, Rotterdam
• Deutsche Bundeswehr – Kommando Spezialkräfte (KSK), Luftwaffe, Feldjäger
• Deutsche Polizei
Zu meinen Referenzen zählen folgende Nachweise
Freigaben und Anerkennungen durch das Veterinäramt:
• Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 a, b, f und 6 TierSchG
• Anerkennung zur Abnahme von Sachkundeprüfungen nach dem NHundG (Niedersächsisches Hundegesetz)
• Zertifizierter Hundetrainer vor der Tierärztekammer Niedersachsen
Zusätzliche Sachkundenachweise und Qualifikationen:
• Sachkundenachweis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 6, 8 a, f TierSchG
• Berechtigung zum Transport von Hunden innerhalb der EU
• Sachkunde nach § 10 LHundG NRW
• NePoPo® Gold Graduate
• Sachkunde nach § 34 a Abs. 1 Satz 5 GewO (Bewachungsgewerbe)